5 Gründe für Humor in Trauerreden
Humor in Trauerreden ist ein heikles Thema. Bei keiner anderen Form der Rede kommt es so sehr darauf an, dem Charakter der Person gerecht zu werden, über die man spricht. Daher möchte ich deutlich machen, dass dieser Beitrag nicht darauf abzielt, jemanden zu überreden, Humor in seiner Trauerrede unterzubringen. Wenn dein Gefühl dir sagt, dass Humor in deiner Rede deplatziert wäre, verlasse dich darauf. In einem früheren Beitrag habe ich bereits einige allgemeine Tipps zum Schreiben von Trauerreden aufgelistet. Vielleicht findest du dort eher die Unterstützung, die du brauchst. Kannst du dir jedoch grundsätzlich vorstellen, deine Trauerrede mit etwas Humor anzureichern, präsentiere ich dir nachfolgend 5 Argumente dafür.
INHALT
1. Humor in Trauerreden tröstet
Eine Trauerrede dient dazu, den Hinterbliebenen noch einmal vor Augen zu führen, was für ein Mensch der Verstorbene war, und sich von ihm zu verabschieden. Beinahe jeder Abschied geht mit einer gewissen Schwermut einher. Durch seine Endgültigkeit gilt dies ganz besonders für den Abschied beim Tod eines nahestehenden Menschen. Humor in Trauerreden kann dazu beitragen, diesen Abschied etwas erträglicher zu gestalten und Trost zu spenden.
2. Humorvolle Trauerreden bleiben in Erinnerung
Zwar geht es bei einer Trauerrede darum, sich zu verabschieden, aber nicht darum, zu vergessen. Indem man über die verstorbene Person spricht, sorgt man dafür, dass sie in der Erinnerung der Trauernden weiterlebt. Eine Trauerrede, die es wagt, den Zuhörern das eine oder andere Schmunzeln zu entlocken, hat das Zeug dazu, noch lange im Gedächtnis zu bleiben – und das wiederum trägt dazu bei, der Erinnerung an den Verschiedenen mehr Lebendigkeit zu verleihen.
3. Humor hilft, Verstorbene in guter Erinnerung zu behalten
Wenn wir von der Erinnerung an eine verstorbene Person sprechen, müssen wir auch davon sprechen, wie diese Erinnerung aussieht. Im Optimalfall behält man nahestehende Menschen in guter Erinnerung. Humor in Trauerreden begünstigt das. Wie bereits erwähnt, stellt die Trauerrede den Abschied vom Verstorbenen dar. Ein Abschied etwa, der durch lustige Anekdoten nicht nur ein Gefühl des Verlustes, sondern auch ein Gefühl der Dankbarkeit hervorruft, unterstreicht, weshalb es schön war, die verstorbene Person gekannt zu haben.
4. Humor in Trauerreden ist häufig im Sinne der Verstorbenen
Wie bereits die vorigen Gründe ist natürlich auch dieser keineswegs als allgemeingültig zu betrachten. Wenn du allerdings das Gefühl hast, deine Trauerrede könnte von ein wenig Humor profitieren, liegt die Vermutung nahe, dass genau das im Sinne des Verstorbenen wäre. Wohlgemerkt geht es bei Humor in Trauerreden niemals darum, sich über jemanden lustig zu machen oder jemanden in ein schlechtes Licht zu rücken. Im übertragenen Sinne ist eine humorvolle Trauerrede vielmehr eine Möglichkeit, ein letztes Mal gemeinsam mit dem Verstorbenen zu lachen.
5. Humor in Trauerreden erleichtert den Vortrag
Eine Trauerrede für einen nahestehenden Menschen zu halten, ist eine große Herausforderung. Wer selbst vor die Trauergemeinde tritt, sieht sich mit einer Vielzahl von Emotionen konfrontiert. Eine Rede, die verstärkt auf positive Gefühle baut, kann die Aufgabe jedoch erleichtern. Viele Menschen bevorzugen persönliche Trauerreden von Angehörigen und würden gern auf einen außenstehenden Trauerredner verzichten. Humor in Trauerreden hilft dabei, während des Vortrages die Fassung zu wahren. So gelingt es auch trauernden Angehörigen, eine dem Verstorbenen würdige Rede zu halten.
Fazit
Die Entscheidung, ob du in deiner Trauerrede auf Humor zurückgreifst, sollte dir nun bedeutend leichter fallen. Hast du dennoch Probleme beim Schreiben deines Skripts, greife ich dir gern unter die Arme. Als professioneller Redenschreiber verfasse ich dir eine persönliche Trauerrede nach deinen Vorstellungen. Über die Angebotsseite kannst du ohne großen Aufwand einen Auftrag buchen. Stattdessen kannst du dich vorher aber auch direkt mit mir in Verbindung setzen. Nutze hierfür das Kontaktformular oder schreibe mir eine E-Mail. Ich wünsche dir viel Kraft und würde mich freuen, von dir zu hören.
BEITRAG TEILEN: